Spannungen lösen und Entwicklungsschritte unterstützen
Sowohl Schwangerschaft als auch die Geburt können für ein Baby eine große körperliche Belastung sein. Osteopathie hilft, Spannungen und Blockaden sanft zu lösen. Mit achtsamen, behutsamen Griffen unterstützt die osteopathische Behandlung die natürliche Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes.
Eine osteopathische Begleitung kann unter anderem sinnvoll sein bei:
Die Behandlung erfolgt mit größter Sorgfalt, immer angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Kindes – in ruhiger, geschützter Atmosphäre. Als Eltern sind Sie dabei jederzeit mit eingebunden.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne.
Die osteopathische Behandlung von Kindern richtet sich ganz individuell nach dem jeweiligen Entwicklungsstand und den Bedürfnissen des jungen Körpers. Ziel ist es, frühzeitig funktionelle Spannungen und Blockaden zu erkennen und sanft zu lösen – damit Wachstum und Entwicklung in einem harmonischen Gleichgewicht stattfinden können.
Im Wachstum durchläuft der Körper viele Veränderungen. Schon kleine Ungleichgewichte – etwa durch Geburtskomplikationen, Stürze, einseitige Belastungen oder emotionale Belastungen – können das kindliche System aus dem Gleichgewicht bringen. Mögliche Anwendungsgebiete sind u. a.:
Mit sehr feinen, auf das kindliche Gewebe abgestimmten Techniken wird der Körper dabei unterstützt, Spannungsmuster zu lösen und seine natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Behandlung erfolgt stets behutsam, in ruhiger Atmosphäre und in enger Abstimmung mit den Eltern.
Ein verkürztes oder zu straffes Zungenband kann die Beweglichkeit der Zunge einschränken – mit Auswirkungen auf Stillen, Saugen, Schlucken, Atmen, Kieferentwicklung und Sprache. Wird ein solches „restriktives Zungenband“ diagnostiziert, kann eine Frenotomie (operative Durchtrennung) notwendig sein.
Die osteopathische Behandlung kann in diesem Zusammenhang eine wertvolle Unterstützung sein – sowohl vor als auch nach dem Eingriff.
Ziel ist es, Spannungen im Mund-, Zungen- und Halsbereich sowie im gesamten Körper zu erkennen und sanft zu lösen. So kann die Beweglichkeit der Zunge verbessert, das orale Gleichgewicht gefördert und die Wirkung des Eingriffs nachhaltig unterstützt werden.
Osteopathie kann hilfreich sein bei:
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
In den meisten Fällen ist eine osteopathische Begleitung bereits vor der Frenotomie sinnvoll, um die Strukturen bestmöglich auf den Eingriff vorzubereiten. Auch nach dem Eingriff kann Osteopathie helfen, Spannungen zu regulieren und die Zunge in ihre neue Bewegungsfreiheit zu begleiten.